- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Weihbischöfe (offizieller Titel: „episcopus auxiliaris - Hilfsbischof“) unterstützen den Bischof bei der Leitung des Bistums.
Auf Vorschlag des Bischofs wird ein Weihbischof vom Papst ernannt und erhält ein „Titularbistum“ - meist ein nicht mehr wirklich existierendes Bistum aus vormittelalterlicher Zeit. Er empfängt die Bischofsweihe und kann damit vor allem auch das Sakrament der Firmung spenden.
Jeder der drei amtierenden Weihbischöfe ist als "Bischofsvikar" für jeweils einen Visitationsbezirk (Koblenz / Saarbrücken / Trier) zuständig. „Visitationsbesuche“ führen die Weihbischöfe regelmäßig in alle Dekanate und Pfarreien des Bistums.
Weihbischof in Trier seit 8. Februar 2004,
Bischofsvikar für den Visitationsbezirk Saarbrücken
Weihbischof in Trier seit 8. Februar 2004,
Bischofsvikar für den Visitationsbezirk Koblenz
Weihbischof in Trier seit 3. September 2017,
Bischofsvikar für den Visitationsbezirk Trier
Weihbischof in Trier seit 1968
emeritiert im Frühjahr 2003