- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
7:00 Uhr Heilige Messe (Ostkrypta)
9:00 Uhr Heilige Messe
Der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier und die Diözesanstelle Weltkirche laden zum Friedensgebet für die Ukraine am 24., dem Monatstag des Kriegsbeginns, ein:
Freitag, 24. März um 16:30 Uhr im Dom.
Angesichts der fortwährenden Kämpfe, des Leidens der Zivilbevölkerung, der weiteren Zerstörung der Energie- und Wasserversorgung laden wir zum Friedensgebet als Zeichen der Verbundenheit ein. Mit dem Friedensgebet bestärken wir die Solidarität mit den Opfern des Kriegs und bekräftigen die Bitte um Frieden für die Menschen in der Region.
Das Friedensgebet wird begleitet durch eine Ikone des Hl. Isaac. Sie ist von einem ukrainischen Künstler auf dem Deckel einer Munitionskiste geschrieben ist. Oleksandr Klymenko hat das Material nach dem Rückzug der russischen Truppen in der Nähe von Kiew gefunden. Aus Fundstücken des Todes sind Symbole des Lebens gestaltet worden.
Herzliche Einladung zur Teilnahme am Friedensgebet mit dem abschließenden Gang in die Athanasius-Kapelle.
Ein Fasten, wie ich es liebe....
Die 40 Tage der "österlichen Bußzeit" nennen wir umgangssprachlich schlicht "Fastenzeit" - jedoch geht es in dieser Zeit um mehr als Fasten und Abstinenz beim Essen und Trinken: Es soll für alle Gläubigen eine inspirierende, Sinn erschließende Zeit der inneren Erneuerung sein.
Anhand der Worte des Jesaja über das Fasten "wie Gott es wünscht" (vgl. Jesaja 58, 5) widmet sich ein geistliches Angebot am Trierer Dom an den 5 Freitagen im März 2023 auf meditative Weise dem umfassenden Sinngehalt der 40 Tage.
Die Feier vom Letzten Abendmahl geht nahtlos in die Ölbergwache über. Sie erinnert an das angstvolle und innigliche Gebet Jesu in Garten Getsemani, am Ölberg. „Bleibet hier und wachet mit mir!“, ruft Jesus seinen Jüngern am Ölberg zu, und lädt auch uns ein, in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, mit ihm zu wachen und zu beten.
Die Ostkrypta des Domes wird die ganze Nacht hindurch bis zur Trauermette an Karfreitag zur Ölbergwache geöffnet sein. Der Zugang erfolgt über den Bischof-Stein-Platz. Die Domgeistlichen laden Sie herzlich zum gemeinsamen und stillen Gebet ein.
Sonntag, 2. April, Palmsonntag
10:00 Uhr – Palmenweihe anschließend Prozession zum Dom und Pontifikalamt
15:00 Uhr - Gang zum Kreuzchen
Mittwoch, 5. April, Chrisammesse
10:00 Uhr – Chrisammesse
Donnerstag, 6. April, Gründonnerstag
9:00 Uhr - Laudes (Ostkrypta)
19:00 Uhr – Messe vom letzten Abendmahl
Freitag, 7. April, Karfreitag
9:00 Uhr - Laudes (Ostkrypta)
15:00 Uhr – Karfreitags-Liturgie
Samstag, 8. April, Karsamstag
9:00 Uhr - Laudes (Liebfrauen)
21:30 Uhr – Osternacht
Sonntag, 9. April, Ostern
10:00 Uhr – Pontifikalamt
18:00 Uhr – Pontifikalvesper
Montag, 10. April, Ostermontag
10:00 Uhr – Hochamt
Sie zeigen Präsenz im Dom im Eingangsbereich, sie geben Auskünfte bei Orientierungsschwierigkeiten, sie erinnern an die Verhaltensregeln in einer Kirche und sie haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Besucherinnen und Besucher des Doms und schenken ihnen ein Lächeln: Die Damen und Herren des ehrenamtlichen Dom-Empfangsdienstes. [weitere Informationen...]
Der Dom liegt Ihnen am Herzen? Sie sind kontaktfreudig, freundlich und aufmerksam? Sie haben freie Zeit zur Verfügung, die Sie sinnvoll nutzen möchten?
Dann freuen wir uns, Sie im Team der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Dom-Empfangsdienst begrüßen zu dürfen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Telefon 06 51 979079-0.
Sie haben Interesse an einer sinnvollen Aufgabe und haben Freude am Kontakt mit unterschiedlichen Menschen? Sie sind aufgeschlossen, zuverlässig, offen für Neues und möchten Ihr religiöses, historisches und kulturelles Wissen erweitern? Die Dom-Information bietet ab 1. April 2023 im Bundesfreiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr die Möglichkeit an, für ein halbes bzw. ein Jahr im Empfangs-, Präsenz- und Verkaufsdienst mitzuarbeiten.
Während sich das Freiwillige Soziale Jahr als Orientierungsjahr an junge Menschen bis 27 Jahren richtet, gibt es beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersbegrenzung mehr.
Nähere Auskünfte erteilen dazu die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier unter Tel. 06 51/99 37 96-3 02 oder direkt die Dom-Information, Liebfrauenstr. 12, 54290 Trier, Tel. 06 51/9 790 79-0, Fax 06 51/9 790 79-9, info(at)dominformation.de.
Sie suchen ein passendes Geschenk? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Online-Shop!
Gerne senden wir Ihnen auch andere Artikel aus unserem reichhaltigen Sortiment - fragen Sie uns:
Telefon (06 51)9 79 07 90